wpc364ce57.png

 

© 2015 USHIRIKA e.V.

wpb65093af.png
                                                                 
wp339456a9_0f.jpg
wpdca475f0_0f.jpg
wpf7d1cfc4.png
wpd2cedff4_0f.jpg
wp01b14366_0f.jpg


wpe6085cf0.png
wp78f0d175.png
wp25ef2a90_0f.jpg
wp3b582798_0f.jpg
wpe2869366_0f.jpg
Der Anfang

Alles fing in 2006 an. Wir waren in einem Verein in Reutlingen tätig und
wollten helfen einen Kindergarten an der Küste südlich von Mombasa zu bauen.
Im August flogen wir dann nach Mombasa und verbrachten drei Wochen dort, um Angebote, Preise usw zu recherchieren. Wir merkten schnell, dass es an der Küste von "Helfern" nur so wimmelte, also nahmen wir etwas Abstand.

Durch Beziehungen lernten wir den pensionierten Schulleiter, Andrew Mwolovu, kennen und er nahm uns mit zu seinem Dorf  Msulwa in den Shimba Hills. Wir merkten den Unterschied zur Küste sofort. In Msulwa war die Welt in Ordnung – keinen Schmutz, keinen Müll, lächelnde Menschen und KEINE Touristen.

Aber was wir sofort bemerkten, war die große Armut. In Msulwa besteht die Bevölkerung aus 80% Christen und 20% Muslime, die von weniger als 75 Cent am Tag leben müssen. Die Landwirtschaft ist die einzige Einnahmequelle und die Frauen müssen ihre Waren zu Fuss zum Markt nach Ukunda (ca. 15 km)  auf dem Kopf tragen.
Oft bleibt auch noch der Regen aus. Es gibt keinen Brunnen, nur ein paar Wasserlöcher. Auch hier müssen die Frauen bis zu 20 Liter Wasser auf dem Kopf 3 bis 4 Kilometer nach Hause tragen. Es fährt kein Matatu (kleiner Bus).

Vor einigen Jahren konnte Msulwa durch die Spenden, die eine Irin organisierte, eine Grund- und Hauptschule errichten. Seit 2003 besteht für alle Kinder in Kenia die Schulpflicht. Ca. 500 bis 600 Kinder besuchen diese Schule.

                                                                               ........  Fortsetzung
wpcc2d7411.png
wp6347e5f0.png